Begegnungszentrum Brünn
Der erste Gottesdienst nach dem lockdown - freunde-bruennss Jimdo-Page!
Menü
Besonderes im BGZ
Wir ueber uns
in 2025
Hoher Besuch im BGZ
Friedrich Torberg
Marlene Dietrich und und Heinz Rühmann zu Gast im BGZ
2024
Advent in Wien
Besuch "unserer" Kinder im BGZ
S.E. Herr Andreas Künne, Botschafter der BRD im BGZ Brünn
Max Brod - Symposium über jüdisch-christliche Beziehungen im deutsch-jüdisch-tschechischem Brünn
Sonderprojekt des Jahres - Die Deutsche TEchnische Hochschule in Brünn
125 Jahre Brünner Nationalitätenprogramm - Konferenz in Brünn
Unsere neue Ausstellung Wußten Sie was mit dem Ausdruck "Brünner Wehrmann" gemeint ist?
Rundgang durch die Ausstellung "Nägel für Witwen und Waisen"
Jahresexkursion nach Wien diesmal das Parlament im Focus
Versöhnungsmarsch 2024 und Besuch aus dem Bundestag
Exkursion nach Schloß Lissitz in Mähren
Marie Schönova berichtet über Urlaub in den Dolomiten
Dialog in der Mitte Europas
Gespräche im BGZ: Bürgermeisterin Stuttgart
Gespräche im BGZ: Honorarkonsul Österreich
Gespräche im BGZ: Honorarkonsul Liechtenstein
Traditionelles Winterkonzert
Wir gratulieren unserem Herrn Dr. Drlík zum runden Geburtstag!
Auszeichnung Dr. Mojmír Jeřábek
Ausstellung "Brünner deutsche Maler"
2023
Hohe Auszeichnung in unseren Reihen
Wir gratulieren !
Studentischer Workshop im BGZ zu Ungar-Kafka
Symposium Ungar-Kafka
Wir besuchen die historische Kaiserstadt
Zwergerlkurs 2023
Dialog in der Mitte Europas 2023
Autorenlesung "Schuld und Leid" mit Diskussion"
Buchtaufe im BGZ Brünn
Erinnerung an Jiří Grůša
Unsere Ausstellung "6 Frauen aus Brünn" in der Mährischen Landesbibliothek
BGZ Vorlesung über Archäologie Mährens
Publikation über Frances Grubner fertig !
2022
Weihnacht und Jahresabschlußkonzert
Sonderprojekt des Jahres: Die deutsche Masaryk-Volkshochschule in der Zwischenkriegszeit
Autorenlesung Tina Stroheker
Auf den Spuren der súdmährischen deutschsprachigen Geschichte - Kanitz in Südmähren
Unser Beitrag zur Musik zum Brünner Babylonfest
Stolperstein für Hugo Iltis
Unsere Präsentation in Hof Ausstellung Brünner Frauen
Unsere Präsentation in Hof - unser Stand
Debattierclub für Studierende wieder da !
Brünner Demo für Ukraine
2021
Weihnachten
Sonderprojekt "Ortsnamen"
Kinder im Vorschulalter erlernen die deutsche Sprache
Sonderprojekt "Mittler"
Auf den Spuren bekannter Persönlichkeiten: Charles Sealsfield aus Südmähren
"Unsere" Kinder beim Babylonfest 2021
Höchste Anerkennung der Stadt Brünn für unsere Arbeit
Auf den Spuren von Adolf Loos in Wien
Reichenberg-Seminar August 2021
Meeting Brno 2021
Sudetendeutscher Tag 2021
Erstes Treffen und Gottesdienst 2021
Ein paar Worte zu unserer Ausstellung über (un-)bekannte Brünner Frauen
Debattierclub online
2020
Ein weiterer Bundesverrdienstorden für die deutsche Minderheit
Marie von Ebner-Eschenbach lädt zum "Gartenfest" ein
Versöhnungsmarsch 2020
Auf den Spuren von Marie von Ebner-Eschenbach in Kremsier und Zdislawitz
Sechs (un)bekannte Brünner Frauen des 20. Jahrhunderts - unsere Ausstellung
Meeting Brno Andere Topographie
Ein weiteres Treffen und Geburtstag
Bundesverdienstorden an Mitglieder unseres Vorstands
Kinderkurs ist wieder da ! Hurra !
Der erste Gottesdienst nach dem lockdown
Die ersten Treffen nach dem lockdown
Interview mit Dr. Vojen Drlík (in tschech. Sprache)
Winterkonzert - TExte und Musik zum Ende der Weihnacht
Unser Zwergerl-Kurs für deutsche Sprache
2019
Wir warten auf den Nikolaus
Bürgerbegegnung mit Delegation Europa Zentrum aus Stuttgart
Schreibende Paare - Wir gestalten Lesung in Mährischer Landesbibliothek
Unsere Ausstellungen im Rathaus Stuttgart
Exkurs 2019: Wien und seine Geschichte
Sonderprojekt des Jahres: Auf den Spuren der Durchlässigkeit der historischen mährischen Kulturkreise
Treffen und Debattieren - Rahmenprogramm in Brünn
Treffen und Debattieren - Rahmenprogramm in Brünn und Stuttgart
Treffen und Debattieren -Teilnehmer/innen beim Festakt zum 30jähr Partnerschaftsjubläum im Stuttgarter Rathaus
Treffen und Debattieren- nach Stuttgart über Schwäbisch Gmünd
Treffen und Debattieren - junge Menschen aus Stuttgart und Brünn treffen sich und debattieren im Rahmen des 30jährigen Partnerschaftsjubiläums beider Städte
Babylonfest 2019
Kinderuni - Kinder lernen Präsentieren
Lilly Reich - diesmal in Schwäbisch Gmúnd
Sommerferien vor der Tür !!!!
Exkursion Schloß Lissitz in Mähren
Über 100 Jahre Bauhaus berichtet Ing-Arch. Jana Malá-Opletalová
Ludwig Winder und das Meeting Brno 2019
Sudetendeutscher Tag Regensburg
Der Versöhnungsmarsch 2019
Das Land Südmähren lädt Minderheiten ein
Auf die Spuren der Hohenzoller, der Württemberger und Staufer sowie der Stuttgarter Moderne begab sich unser Vorstandsmitglied, Dr. Vojen Drlík
Unsere Ausstellung "1918 in Südmähren" in Schwäbisch Gmünd
Musik und konfessionelle Grenzen
"Der Oboist des Königs" Vortrag in der MährischenLandesbibliothek
DIALOG 2019
DEbattierclub debattiert im BGZ
Wieder Ausstellung unseres Mitglieds
Workshop und Konzert der LV in der Deutschen Botschaft Prag
Der Botschafter der Bundesrepublik zu Besuch im BGZ Brünn
Mit Pater Daniel auf den Spuren der Geschichte der Franziskaner
Der Präsident der LV bei Vortrag über Johann Strauss im Brünner BGZ
Traditionelles Winterkonzert im BGZ Brünn
Verleihung J.W.Stamitz Preis in St. Peter Kathedrale Brünn
Tschechisches Jahr in Leipzig - Programmplan Vorstellung im BGZ
2018
Kinder spielen Weihnachtsgeschichte im BGZ
Kriege, Kriege und kein Ende - wir lesen Stuttgarter Programm in Brünn
Unsere Ausstellung 1918 in der Begegnungsstätte des Klosters Speinshart
Sonderprojekt "Sozialdemokraten in der 1. Tschechoslowakischen Republik "
Schriftsteller/innen aus Deutschland debattieren mit Student/innen im Brünner Begegnungszentrum
Großveranstaltung der deutschen Minderheit mit Gottesdienst
Konferenz der deutschen Minderheit in Prag
Gymnasiale Projektwoche - auf den Spuren des einstigen Brünn und seiner Bürger -junge Leute hören die deutsche Minderheit
Auf den Spuren des Architekten Otto Wagner in Wien
Megachillen im Heiligenhof - die jüngsten Referentinnen berichten über Sommerferien
Babylonfest - unsere musikalischen Beiträge
Brünner Mundart nach Norddeutschland
Ausstellung von Bildern unseres Mitglieds, Frau Marie Filippovová
Zwergerl-Schuljahreabschluss in "richtiger" Bibliothek !
Schüleraustausch Brno Antonínská – Anne Frank Schule Stuttgart Möhringen Abschlußgrillen am 14. Juni 2018 Wir standen Pate beim Zustandekommen der Schulpartnerschaft !
Unsere Ausstellung bei Festival Re:publika 1918 - 2018
Sudetendeutscher Tag 2018 Augsburg
Tag der Minderheiten in Südmähren
MEETING BRNO 2018 - REsidenzschriftsteller IM BGZ
Jugendlicher Medienworkshop - praktische Anwendung im BGZ Brünn
Unsere Brünner Theater Ausstellung im Haus der Minderheiten in Prag
Herzlichen Glückwunsch
DIALOG in der Mitte Europas
Europäische Studierende debattieren im BGZ Brünn
TRaditionelles Winterkonzert - mit neuen Einblicken
Dr. Jarmila Brnická begeht besonderen Geburtstag - wir gratulieren !
Dichter der bunten Steine -Adalbert Stifter im BGZ Brünn
Weitere kleine sakrale Denkmäler in Bruenn gefunden
Partnerregion Stuttgart-Tübingen und ihre Dichter
2017
Zum Jahreswechsel Konzert der Brúnner Philharmonie in Stuttgart
Advent 2017 in Wien
Nikolaus und Kinder im BGZ Brünn
Neues Gesicht im Team des deutschsprachigen Gottesdienstes
Kleine sakrale Denkmäler natürlich auch in Brünn
Über Projekte der Restaurierung sakraler Denkmäler in Böhmen berichtet Frau Dr. Finger Sud.Dt.Heimatpflege München
Gala in Reichenberg - 25 Jahre Landesversammlung
Projektwoche Bischöfliches Gymnasium - Jugendliche fragen nach
Sonderprojekt des Jahres "Das Deutsche Haus in Brünn aus heutiger Sicht"
Das BABYLONFEST - Musikbeiträge der einzelnen Kulturen
Das BABYLONFEST in Brünn Literaturwerkstatt für Erwachsene - Märchen und Geschichten der einzelnen Kulturen
Das BABYLONFEST in Brünn - Literaturwerkstatt für Kinder
DAs BABYLONFEST in Brünn - "Unser" Kinderauftritt
Das BABYLONFEST in Brünn - Vorstellung der Minderheiten an Schulen
Seminar "Grundlagen des Zuwendungsrechts" Reichenberg
Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstageskindern Geburtstagsständchen - auch ein Kulturgut
Auf den Spuren von Raduit de Souches in Südmähren
Ein herrliches Sommerkonzert in südmährischen Feldsberg - Valtice
Unsere Freunde und Nachbarn - die Wischauer
Unsere Vorstellung des Mährischen Landesmuseums in Augsburg
Unsere Ausstellung "Das Brünner Theater im Protektorat" in Augsburg
Unser Stand in Augsburg und seine Besucher/innen
Wieder Schüleraustausch Brünn-Stuttgart
MEETING Brno 2017 - Das Brünner Deutsche Theater im Protektorat - Vortrag im BGZ
Reprise des Jugendlichen-Auftritts im BGZ Brünn
Tag der Minderheiten im Südmährischen Landkreis 21. Mai 2017
Der Friedensmarsch 2017
OB Schwäbisch Gmünd im BGZ Brünn
Seliger Gemeinde besucht das BGZ und pflanzt Baum für Dr. Ludwig Czech
Seliger Gemeinde in Brünn - Empfang beim Primator
Gmünder OB Richard Arnold mit Gmünder Schüler/innen entdecken Brünn
Brünner Symposium DIALOG in der Mitte Europas
Neue Erkenntnisse am Rande unserer Ausstellung in Stuttgart
Fachgespräche am Rande unserer Ausstellung "Lilly Reich" in Stuttgart - Textildesign
Fachgespräche am Rande unserer Ausstellung "Lilly Reich" in Stuttgart - Ludwigsburger Kostümwerkstätten
"Unsere" Lilly Reich in der Stadtbibliothek Stuttgart-Feuerbach
Unser traditionelles Winterkonzert
Besuch aus St. Pölten, Brünns Partnerstadt
2016
Weihnachtskonzert zum Abschluß des Jahres
Ein Streifzug durch das vorweihnachtliche Brünn
Advent in Pilsen
Freunde bei Freunden Gymnasiasten Stuttgart und Brünn gestalten Weihnachtskonzert
Nikolaus ist ein guter Mann - Kinder im BGZ Brünn
Der Leierkasten-Spieler Kongress in Brünn
Wer war denn Raduit de Souches? erzählt uns Jana Amadou
Deutsch macht Spaß ! Ein Blick in unseren Kinderkurs
Sabine Gruša im BGZ Brúnn
Sonderprojekt "Brünner TExtilunternehmer" Presseecho
Sonderprojekt "Brünner Textilunternehmer-Familien des 19.Jahrhunderts" Autorenlesung Dr. Kateřina Tučková "Fabrika"
Sonderprojekt "Brünner Textil-Unternehmer-Familien des 19. Jahrhunderts" Vormittagsworkshop im BGZ Brünn
Großveranstaltung der deutschen Minderheit in Prag
Konferenz Minderheiten und Medien in Prag
Unsere Ausstellung "Preußen in Südnähren" in Nikolsburg
Gratulation dem Organisationskommittee und allen engagierten Freiwilligen zum Babylonfest
Babylonfest Brünn -"unsere" Kinder beim open Air Festival
Babylonfest Brünn - unser Beitrag zu "Gesichter der Musik"
Ausstellung Preussen und Südmähren im Austerlitzer Friedensdenkmal
Wir trauern um Marie Hlaváčková
Eindrücke aus der Ausstellung über Marie von Ebner-Eschenbach in Schloß Lissitz
Schulausflug für Erwachsene: Schloß Lissitz
Wenzel-Jaksch-Preis für Brünns Primator Petr Vokřál
Ein Sommerkonzert in Feldsberg - Valtice
Schüler/innen aus Brünn und Stuttgart feiern ein Sommerfest !
Hallo Brno - ahoj Stuttgart Schüleraustausch 2016
Wallfahrt der Versöhnung 2016
BRUNA Stuttgart und Schorndorf zu Besuch im BGZ Brünn
Nürnberg 2016 : Der Festumzug
Nürnberg 2016: Unser Beitrag über Marie von Ebner-Eschenbach
Nürnberg 2016: Unsere Ausstellung "Die Preußen in Mähren 1866"
Nürnberg 2016: Unser Stand, unser Team und unsere Besucher und Besucherinnen
Bundestagsabgeordnete besuchen das BGZ Brünn
Unsere Ausstellung"Lilly Reich" in der Villa Tugendhat
Dialog in der Mitte Europas 2016
Tina Stroheker im BGZ Brünn
Besuch der Delegation des Bezirkstages Mittelfranken im BGZ Brünn
Winterkonzert im BGZ
Ballsaison in Brünn - Tschechisch-Österreichischer Ball 2016
Gottesdienst in deutscher Sprache
2015
Das traditionelle WEihnachtskonzert am 23.12.2015
Vorweihnacht in Wien - das Porzellankabinett Maria Ebner-Eschenbachs
Winziger Weihnachtsunterricht in deutscher Sprache auch in der Schule
Kinder singen Weihnachtslieder und Nikolaus schaut zu
Kostprobe des neuen Kinder-Musicals im BGZ Brünn
Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung - eine Arbeit unseres Mitglieds, der bekannten Brünner Künstlerin Marie Filippovová
Historische Brünner Familien - Workshop im BGZ - Vortragsnachmittag am historischen Ort Villa Stiassny
Wir lernen Deutsch ! Und Du ? Kindersprachkurs im BGZ Brünn
Unser Debattierklub diskutiert mit Dr. Martin K. Bachstein
Brünner OB Petr Vokřál zu Gast in Schwäbisch Gmünd
Gottesdienst in der Deutschen Gemeinde in Prag
Großveranstaltung -Treffen der Deutschen in Prag
Stuttgarter Historiker an der Brünner Uni durch unsere Vermittlung
Babylonfest Brünn - "unsere" Kinder tragen zum Fest bei
Babylonfest Brünn Vielfalt der Kulturen
Babylonfest Brünn Gesichter der Musik
Babylonfest Brünn Literaturwerkstatt
Der Bundesbeauftragte für nationale Minderheiten drückt uns seine Anerkennung aus - wir danken sehr herzlich und freuen uns sehr!
Die deutsche Minderheit in Tschechien entwickelt Strategien für die Zukunft
Mitglieder des Ausschusses für nationale Minderheiten Brünns informieren sich über unsere Arbeit
Wir sind auch bei 38 Grad im Schatten da ! Martins Geburtstag
Vorstellung des Brünner BGZ bei den "Marienbader GEsprächen"
Kinderkurs geht Ferien !
Wenzel Jaksch Preis der Seliger Gemeinde - auch für die Brünner deutsche Minderheit
Ein weiterer Brief über den wir uns sehr freuen - Dr. Jozo Džambo
Wallfahrt der Versöhnung Brünn Presseecho
Wallfahrt der Versöhnung Brünn
Tag der Minderheiten des Landkreises Südmähren
Augsburg 2015
Unsere Stellungnahme zur Deklaration
Deklaration des Brünner Stadtrats zum 70 Jahrestag der Vertreibung der Brünner Deutschen
Wir gratulieren Frau Hana Hrochová
Dr. Jeřábková berichtet über das Mährische Landesmuseum und seine Literarische Abteilung
Brünner Kinder in Stuttgart
XXIV BRÜNNER SYMPOSIUM 27.-29.3.2015
Stuttgarter Schriftstellerin Eva Zeller im BGZ Brünn
250 Jahre Mährisches Manchester
Deutscher Botschafter zu Besuch im BGZ Brünn
Märchennachmittag mit Kindern im BGZ Brünn
Wir beim "Tag der offenen Tür" im Rathaus Stuttgart
Ein Brief, über den wir uns sehr freuen - der Primator der Stadt Brünn
Traditioneller Winternachmittag und Konzert zum Abschluß der Weihnachtszeit im BGZ Brünn
Besuch aus Leipzig und Jugendliche des Bigy Brünn
Ballsaison in Brünn
2014
Festlicher Weihnachtsnachmittag im BGZ Brünn
Wien-Exkursion
Advent mit Pater Daniel
Kinder und Nikolaus im BGZ Brünn
Gruß aus der Stauferstadt Göppingen nach Brünn
Guck mal - Kinder lernen deutsch im BGZ !
Kinder malen Freunde - Stuttgart und Brünn in der Zentralbibliothek Brünn
Bürgerinitiative Brontosaurus Vorstellung im BGZ
Intensivkurs für deutsche Sprache für Studierende beginnt
Szenische Lesung Peter Härtling
Konferenz 1914 in Brünn
Großveranstaltung der deutschen Minderheit in Prag
Konferenz über die deutsche Minderheit in Prag
Jugendliche interviewen Zeitzeugen im Begegnungszentrum
Babylonfest 2014 in Brünn
Städtepartnerschaft Brünn-Leipzig -Delegation im BGZ Brünn
Wir trauern um Frau Renate Stroner
Ehrung der Preisträger/innen "Kinder malen Freunde" im Rathaus Stuttgart
Kinder malen Freunde - Ausstellung der Zeichnungen Stuttgarter Kinder im Staatlichen Schulamt Stuttgart
Brünner Kinder wirken beim Jubiläumsfestakt anl. 25jähr. Städtepartnerschaft im Rathaus Stuttgart mit
Brünner Kinder im Ludwigsburger Märchengarten
Brünner Kinder lernen im Mercedes Museum
Brünner Kinder im Fellbacher Erlebnisbad
Brünner Kinder spielen den "Froschkönig" für Kinder in Stuttgart
Ankunft der Kinder aus Brünn in Stuttgart
Unsere Präsentation in Augsburg
Dr. Vojen Drlík berichtet in Augsburg über Johann Strauss
Kinder malen Freunde - Bilderstrecke der Landeszeitung
Historikerin Sabine Thomsen berichtet über Beziehungen zwischen Haus Württemberg und Haus Habsburg
Nachmittag mit Pater Daniel und hohen Geburtstagen
Wieder gelungener Schüleraustausch - Ankunft in Stuttgart
Tag der südmährischen Minderheiten mit deutschem Hip Hop
Marie Schönová präsentiert die Schönheiten von Petersburg
Marie Hlaváčková berichtet über Franz Schubert
Ehrung der Preisträger/innen "Kinder malen Freunde" im Brünner Rathaus
Kinder entdecken alte Zeiten
DIALOG IN DER MITTE EUROPAS -Workshops im Begegnungszentrum Brünn
Elizabeth Buzek - eine österreichische Malerin vorgestellt durch Herrn Erich Jäger
Versöhnungskerze für den deutschsprachigen Gottesdienst
Virtueller Rundgang Ausstellung "Kinder malen Freunde"
Delegation der Stadtverwaltung Stuttgart im BGZ Brünn
Einzug der Kinder zur BEgrüßung der Stuttgarter Delegation im Brünner Rathaus
Gymnasiastin untersucht das Leben der Brünner Deutschen nach 1948
Buchvorstellung über das Leben der Brünner Deutschen
Kinder malen Freunde- Auswertung in Brünn
Frau Kheil berichtet über die Geschichte der Brünner "Zeile"
Info: Brünner Germanisten am Heiligenhof
Kinder malen Freunde - ein Malwettbewerb für Kinder im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Stuttgart-Brünn
Der Froschkönig und die Kinder im BGZ Brünn
Generalprobe zum Auftritt der Kinder der ZS Antonínská im BGZ
Theophil Hansen in der Berichterstattung der Sudetendeutschen Zeitung
Ausstellung über Theophil Hansen in der Tschechischen Botschaft in Wien
Ballsaison in Brünn - der XIII Tschechisch-Österreichische Ball
2013
Weihnachten im BGZ
Wir leben alle in einer Stadt
Professor Detlef Brandes im BGZ Brünn
Wir machen Kino mit Musik !
Dr. Petra Morsbach im BGZ Brünn
Dr. Christine Lehmann im BGZ Brünn
Dr. Becher Adalbert Stifter Verein München im BGZ Brünn
Verleihung des Wenzel-Jaksch-Preises 2013 der Seliger Gemeinde
Projekt des Jahres 2013 - Die Mittler -Vortragsnachmittag
Projekt des Jahres 2013 - Die Mittler -Workshop im Begegnungszentrum
Schüler aus Stuttgart in Brünn
Erntedank bei Deutscher Kirche in Prag
Großveranstaltung in Prag
Babylonfest 2013
Ausstellung "Praha - Prag 1900 - 1945"
Sommer im Begegnungszentrum
Ferien in Brünn !
Schulabschluß im BGZ Brünn
Modernes deutschsprachiges Theater im BGZ Brünn
Schüler und Schülerinnen Brünner Schulen zeigen Kostproben ihrer Deutschkenntnisse im BGZ Brünn
Konzert von Herrn Hammerle-Bortolotti in Feldsberg/Valtice am 9.6.
Abschiedsfest in der Anne Frank Schule am Freitag 7.6.
Empfang der Jugendlichen im Rathaus Stuttgart 5.6.2013
Schüleraustausch -Ankunft der Brünner in Stuttgart 3.6.2013
Theophil Hansen in der Mährischen Landesbibliothek Mai 2013
Augsburg 2013 - unser Stand, Besucher und Nachbarn
Augsburg 2013 - unser Beitrag über mährische Sozialdemokraten
Augsburg 2013- unser Beitrag über die letzte österr. Kronprinzessin
Augsburg 2013 - unsere Ausstellung 200 Jahre Theophil Hansen in Brünn
Augsburg 2013 - die deutsche Minderheit in CZ
Augsburg 2013 - Festumzug und Trachten
Hodonín 2013
Grundlagen des Zuwendungsrechts Reichenberg Mai 2013
Oberplan April 2013
10. Mühlberger-Tage in Eislingen
Ex-Libris aus Brünn in München
Ostern im Begegnungszentrum
Wir trauern
Brünner Symposium "Dialog in der Mitte Europas"
Zusammenkunft der Verbände im Landkreis Südmähren
Der Beauftragte für Minderheiten der Stadt Brünn
Über Kronprinzessin Stephanie berichtet Iveta Thomáštíková
Schriftsteller Walle Sayer im BGZ Brünn
Familien-Winterkonzert im BGZ Brünn
Dr. Finger berichtet über Heribert Losert
Ballsaison in Brünn
Deutschstunde einmal anders
Německé Bruenn
Prosit Neujahr mit Kindern !
2012
Der OB von Stuttgart nimmt Abschied - St.Ztg. berichtet über unseren Verband
Weihnachtskonzert mit Martino
Weihnachtsmann Gerhard und Pater Daniel gestalten den 3. Advent im BGZ Brünn
Wir leben alle in einer Stadt - Weihnachtstheater
Nikolaus im BGZ Brünn
J.F.A. Oliver liest im BGZ Brünn
"Oktoberfest" im BGZ Brünn
150 Jahre 1. Deutsches Gymnasium - FEstnachmittag im historischen Gebäude
150 Jahre 1. Deutsches Gymnasium in Brünn - Workshop im BGZ Brünn
Prag 2012 Großveranstaltung
Prag 2012 Konferenz zu 20 Jahren DT.CZ Vertragsunterschriften
BABYLONFEST Brünn 2012 Kinder treten beim Galaabend auf
BABYLONFEST - Ausstellung über Minderheiten
BABYLONFEST - Platane und Eiche
BABYLONFEST - Festumzug der Nationen
BABYLONFEST - Bowling der Nationen
BABYLONFEST - Literaturwerkstatt
BABYLONFEST - Fotowerkstatt
Sommer in Brünn - Wir fahren an den Brünner Stausee !
Delegation der Landeszentrale für politische Bildung BW im BGZ Brünn
Prinzessin Cecilie auf Ferienbesuch
Nürnberg 2012 - Unsere Präsentation
Schüleraustausch Brünn-Stuttgart Juli 2012
Hurra - die Ferien sind da ! Kinder freuen sich mit uns auf die Ferien
Tag der Minderheiten in Südmähren
Nürnberg 2012 Die Wischauer tanzen
Frau Prof.Lejsková berichtet über Musikreisen
Künstlergilde Esslingen ehrt Dr. Karl Corino
Wiener Uni-Studenten im BGZ Brünn
Die DSAP in der Ersten Tschechoslowakischen Republik - Vorträge im BGZ
Die DSAP in der Ersten Tschechoslowakischen Republik - Vorträge an der Brünner Uni
Städtepartnerschaft: Stapellauf der "Stuttgart" in Brünn
Palmsonntagskonzert in Lundenburg
Oberplan 2012
Das Künstlerhaus in Brünn - Referat von Dr. Lisa Tučková
Ausstellung "Dora Müller" und "Ernst Paul" in Brünn
Dialog in der Mitte Europas 2012 in Brünn
Student/innen-Debattierclub im BGZ Brünn
Das Brünner Technische Museum
"Vergessene Helden" ein Vortrag im BGZ von Dr. Jana Starek
Über Hans "Johnny" Klein, ehem. Vizepräsidenten des Deutschen Bundestags spricht im BGZ seine Tochte
Mitgliederversammlung
Ballsaison in Brünn
Lichtmeß-Konzert im BGZ Brünn
Stadt Brünn ehrt ehemaligen Botschafter S.E. Jiří Gruša
Gedenken an Václav Havel im BGZ Brünn
Dr. Jozo Džambo im BGZ Brünn
2011
Wir leben alle in einer Stadt - Weihnachtsfest der Nationalitäten in Brünn
Kinderweihnacht im BGZ Brünn
Hana Hrochová und Petr Koutný mit Rock und Pop aus Deutschland im BGZ Brünn
Allerheiligen auf dem Brünner Zentralfriedhof
Das alte Brünner Stadttheater - Festvorträge am Nachmittag im Stadttheater Brünn
Tag der Deutschen Einheit in der Botschaft der BRD in Prag
Das alte Brünner Stadttheater - Vormittagsworkshop im Brünner Begegnungszentrum
Ausklang der Großveranstaltung - Erntedank in Deutscher Kirche in Prag
Großveranstaltung der LV in Prag am 1.Oktober 2011
Dr. Friedrich Goedeking berichtet über den Brünner Unternehmer Dr. Viktor Bauer
Oberplaner Gespräche 2011
Pater Daniel hat im September Geburtstag !
Musil-Ausstellung in südmährischem Kloster Raigern
Junge Kompetenz nach Prag
"Schulausflug" der Sprachkurse
Wir und Schulpartnerschaften Stuttgart-Brünn
Ausstellung über Sudetendeutsche Sozialdemokraten in Esslingen
Augsburg 2011 - unsere Präsentation
Augsburg 2011 - lesen Sie Pressestimen über uns !
Marie Hlaváčková berichtet über die Gebrüder Siemens im BGZ Brünn
Babylonfest in Brünn
Konzert in Feldsberg/Valtice
Studenten der Germanistik erinnern sich an die deutsch-tschechische Vergangenheit von Brünn
Besuch bei der "Theater-AG" in deutscher Sprache der befreundeten Grundschule in Brünn
Preisträgerinnen des internationalen Franz Schubert-Wettbewerbs im BGZ Brünn
Fit in Deutsch auch am Computer !
Osterbesuch "unserer" Kinder der Grundschule
"Romeo und Julia" beim Fest der Minderheiten in Hodonín
"Romeo und Julia" ein Musical im Begegnungszentrum
Dr. Gruša im Begegnungszentrum Brünn
Die Schriftstellerin und Lyrikerin Tina Stroheker im Begegnungszentrum Brünn
Familienkonzert im Begegnungszentrum
Dr. Martin Ander im Begegnungszentrum
Gottesdienst in deutscher Sprache
Österreich-Ball 2011
2010
Wir leben alle in einer Stadt - Das alljährliche Weihnachtstreffen der Nationen in Brünn
Besuch der Brünner Grundschule im Begegnungszentrum
Augsburg 2010
Ausstellung "Wischauer Sprachinsel" in Brünn
Wissenschaftliche Festkonferenz "130 Jahre Robert Musil" Workshop im Begegnungszentrum Brünn
Wissenschaftliche Festkonferenz "130 Jahre Robert Musil" Ausstellungeröffnung Joachim Sauter "Ein M
Projekt "Meine Stadt -Deine Stadt" Berichte
2009
Projekt "Meine Stadt -Deine Stadt" Jugendliche treffen sich in Stuttgart
Projekt "Meine Stadt - Deine Stadt " Festkonzert
Projekt "Meine Stadt - Deine Stadt" Jugendliche bei Pavel Kohout
Projekt "Meine Stadt - Deine Stadt" Reise
Projekt; "Meine Stadt - Deine Stadt" Sporttag in Brünn
Projekt :"Meine Stadt - Deine Stadt" Ehrung der Preisträger im Rathaus Brünn
Projekt "Ein wenig Nostalgie - Ex-Libris Kunst aus Brünn"
Sprachkurse
Unsere Ausstellungen
Unsere Zeitung
Gästebuch
Kontakt
Der erste Gottesdienst nach dem lockdown am 10. Juni
Nach oben
Standard Ansicht